Die Kinderstube, das langjährige Betreuungsangebot des Kinderschutzbunds Murrhardt für Kinder von 0 bis 3 Jahren, wird in der zweiten Septemberhälfte in Räumlichkeiten im Obergeschoss der Stadthalle umziehen. Ab Oktober wird die Kleinkindbetreuung dort in bewährter Form in Räumlichkeiten im Obergeschoss der Stadthalle fortgeführt.
Kinderbetreuung ist ein politisches Mega-Thema – so auch in Murrhardt. Weil bei der Stadt Murrhardt der Platz für ihr Betreuungsangebot knapp wird, wurden dem Kinderschutzbund seine bisher genutzten Räumlichkeiten im Kindergarten-Elsas-Haus auf Ende August gekündigt.
Das Angebot der Stadt Murrhardt, ins Obergeschoss der Stadthalle umzuziehen, hat der Vorstand des Kinderschutzbunds eingehend geprüft, beraten und diesem schließlich zugestimmt. Über der Stadthalle ist ebenfalls der städtische "Kindergarten Stadthalle" untergebracht.
"Wir bedauern sehr, dass wir mit der Kinderstube aus dem Elsas-Haus ausziehen müssen," so die Vorsitzende des Kinderschutzbunds Murrhardt, Sibylle Strobel, "In den vergangenen beiden Jahren haben wir, mit Hilfe engagierter Spenderinnen und Spendern und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, einiges an Zeit und Geld in die Kinderstube investiert, um unser Angebot noch attraktiver und kindgerechter zu machen." So wurde im Innenbereich eine abwechslungsreiche Kleinkinder-Spiellandschaft neu beschafft; der Außenspielplatz wurde durch eine neue Kinderrutsche, einen neuen Sandkasten und einen stabilen Zaun um den Spielplatz deutlich aufgewertet.
"Wir gehen davon aus, dass wir unsere Kinderstube voraussichtlich zum 10. Oktober 2017 wieder öffnen können," ist die Vorsitzende zuversichtlich. "Und wir freuen uns darauf, unsere Kinderstuben-Kinder und deren Eltern dann in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen."
Während der Sommerferien war das Team der Kinderstube bereits fleißig und hatte die Kinderstube umzugsfertig sowie die Räumlichkeiten im Elsas-Haus übergabebereit gemacht.
Dass die Kinderstube dennoch nicht gleich nach Ferienende wieder angeboten werden kann, liegt nun daran, dass die Räumlichkeiten im 2. Obergeschoss der Stadthalle für den Betrieb der Kinderstube baulich ertüchtigt werden müssen. So werden unter anderem die sanitären Anlagen auf die Bedürfnisse von Kleinkindern ausgerichtet. Aufwändig sind auch die Maßnahmen zur Erfüllung des erforderlichen Brandschutzes für die Kleinsten.